Richtiger Lichtschutzfaktor
Die Stärke des UV-Schutzes ist in erster Linie vom Hauttyp abhängig. In unseren Breiten werden vier Hauttypen unterschieden:
Die Eigenschutzzeit sagt aus, wie lange der jeweilige Hauttyp ungeschützt in der Sonne bleiben kann ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
Nach dieser Zeit ist auch der Lichtschutzfaktor zu wählen: je geringer die Eigenschutzzeit, desto höher sollte der LSF liegen. Beispielsweise empfiehlt sich für Typ II eine Lotio mit Faktor 20. Bestenfalls verträgt die Haut dann 200 Minuten Sonne. Natürlich ist diese Zahl nur ein Anhaltspunkt- je nach Vorbräunung und Tageszeit zeigt sich bei Typ II bereits nach 30 Minuten eine Rötung der Haut.
Haarfarbe:
Rotblond
Augenfarbe:
Hell
Teint:
Sehr hell, Sommersprossen
Eigenschutzzeit:
0 – 10 min
Bräunungsverhalten:
Sehr schlecht, immer Sonnenbrand
Haarfarbe:
Blond
Augenfarbe:
Hell
Teint:
Hell, Sommersprossen
Eigenschutzzeit:
0 – 10 min
Bräunungsverhalten:
Leichte Bräunung, oft Sonnenbrand
Haarfarbe:
Blond
Augenfarbe:
Braun
Teint:
Hell-dunkel, mittel
Eigenschutzzeit:
10 – 30 min
Bräunungsverhalten:
Gute Bräunung, manchmal Sonnenbrand
Haarfarbe:
Braun, schwarz
Augenfarbe:
dunkel
Teint:
matt und dunkel
Eigenschutzzeit:
30 – 45 min
Bräunungsverhalten:
Immer braun, selten Sonnenbrand